Bergheim St. Remigius


In dem kleinen Ort südlich von Augsburg hat sich eine frühe einmanualige Steinmeyer-Orgel von 1874 mit mechanischer Kegellade erhalten. Auf der ersten Empore befindet sich das Instrument in einem klassizistisch gestalteten Gehäuse mit freistehendem Spieltisch, der Klang entfaltet sich gut und frei in dem großzügigen Kirchenraum. Über die Zeit nagte der Holzwurm an dem Instrument und so gab es zahlreiche Schäden an Holzpfeifen, Windladen und Traktur. Nach gründlicher Restaurierung aller Teile in der Werkstatt waren wir gespannt, welcher Klang in der Orgel „steckt“. Jetzt begeistern die vielen Klangfarben und Kombinationsmöglichkeiten der Register untereinander. Gerne würde man für ein neues Instrument genau diese Klanggestalt verwirklichen.